Außergerichtliche Konfliktbewältigung

Mediation - was heißt das?

Mediation ist eine neue inter­disziplinäre Methode der Konflikt­behandlung, die psycho­logische und juristische Elemente von Trennung und Scheidung verbindet. Das Verfahren - in den 60er und 70er Jahren in den USA entwickelt - wird mittler­weile mit Erfolg in vielen Lebens­bereichen von der Familie über Schule bis in Arbeit, Wirtschaft und Politik angewandt.

Im Kern geht es dabei um die Vermittlung in Konflikt­situationen durch unparteiische neutrale Dritte, die von allen Konflikt­beteiligten akzeptiert werden. Frau Rechts­anwältin Schwarz-Schilling ist seit 1997 ausgebildete Familien-Mediatorin (BAFM). Frau Rechts­anwältin Weller ist ebenfalls Mediatorin. Sie hat 2021 die Aus­bildung zur Mediatorin an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences, Technology and Design abgeschlossen.

Terminanfrage

Wie können wir helfen?

Die Fach­anwälte unserer Kanzlei vertreten Sie in der ganzen Bundes­republik. Beratungen und Besprechungs­termine sind telefonisch, per E-Mail oder Video­konferenz möglich. Bitte senden Sie uns im Vorfeld die erforderlichen Unter­lagen zur Vor­bereitung des Termins zu. Sie können auch persönliche Termine verein­baren – Sprechen Sie dazu unsere Mitarbeiter bei der Termin­vereinbarung an!

Wir suchen gemeinsam die best­mögliche und schnellste Vorgehens­weise Ihr Anliegen zu bearbeiten und Ihnen zu helfen. Wir sind für Sie da!

Mediation

Aspekte der Konflikt­bewältigung

Mediation bietet eine Chance außergerichtlicher Konflikt­bewältigung und ist ein Verhandlungs­konzept, das die emotionalen ebenso wie die wirtschaft­lichen und juristischen Folgen einbezieht. Zudem ist es eine Hilfe zur eigen­verantwortlichen Gestaltung der familiären Situation nach Trennung und Scheidung.

Zu beachten ist jedoch, dass Mediation keine Ehe­beratung, Paar­therapie oder Vertretung in gerichtlichen Aus­einander­setzungen bedeutet. Der Mediator ist vielmehr ein neutraler Dritter und versteht sich als Vermittler zwischen den Interessen, nicht als Interessen­vertreter. Ein Mediator verfügt über Methoden, die Kooperations­fähigkeit des Paares zu fördern und Konflikt­lösung in eigener Kompetenz zu ermöglichen. Als Anwalts­mediator ist er dazu in der Lage, das erforderliche Wissen über rechtlich relevante Fragen zur Verfügung zu stellen.

Die Mediation als Weg für Paare
  • die in eigener Verantwortung ihr Leben und das ihrer Kinder auch nach Auflösung der Familie selber gestalten wollen;
  • die Entscheidungen nicht auf Anwälte und Richter delegieren wollen;
  • die eine faire Lösung für alle Beteiligten anstreben;
  • die auch nach der Trennung als Paar die Elternverantwortung weiter gemeinsam tragen möchten;
  • die ihre eigenen Interessen ausdrücken und vertreten können;
  • die bereit sind, die bestehenden Differenzen und Konflikte in gemeinsamen Gesprächen zu verhandeln;
  • die destruktiven Streit im Scheidungsverfahren vermeiden wollen.
Dauer und Kosten

Die Dauer ist abhängig von der Anzahl und dem Umfang der zu regelnden Fragen und den individuellen Möglichkeiten zur Einigung, erfahrungsgemäß zwischen 3 und 10 Sitzungen / 90 Min.

Kosten:

  • EUR 380,00 / Sitzung (90 min.) zzgl. MwSt.
  • EUR 190,00 / Stunde zzgl. MwSt. für Nachforschungen, Konsultationen und schriftliche Ausarbeitung

Diese Kosten sind eine sinnvolle Investition für die Zukunft der Partner und der Kinder. Sie liegen meist deutlich unter den Anwalts- und Gerichts­kosten im Falle streitiger Aus­einander­setzungen.

Rechtsgebiete

Spezialisierung und Expertise

Wir haben uns bewusst auf ausgewählte Beratungsschwerpunkte spezialisiert. So können wir eine optimale Beratungsqualität gewährleisten und eine maßgeschneiderte Lösung für unsere Mandanten zu entwickeln.

Sie finden daher in unserer Kanzlei mit Büros in Kreuztal, Siegen, Hilchenbach und Freudenberg Fachanwälte für Familienrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Verkehrsrecht sowie Miet- und Wohnungseigentumsrecht.

Welcher Rechtsanwalt für Ihr Anliegen in Frage kommt, wird von dem jeweiligen Rechtsgebiet bestimmt. Unsere Fachanwälte finden für Sie eine maßgeschneiderte Lösung.

Unsere Werte

Wir schaffen Recht.

Eine vertrauensvolle und diskrete Zusammen­arbeit mit unseren Mandanten bildet das Fundament unserer Kanzlei. Unsere qualifizierten und in verschiedenen Rechts­gebieten spezialisierten An­wälte entwickeln für jeden Mandanten und jedes Problem eine geeignete Lösung.

Wir verfügen in unserer Kanzlei über gebündeltes Know-how und stellen Ihnen – soweit erforderlich – ein passendes Team für Ihr An­liegen zusammen. Wir sind für Ihre Anliegen da.

01

Erfahrung: Seit 1985 für Sie da. Insgesamt über 140 Jahre Berufs­erfahrung. Diese Expertise ermöglicht eine effiziente und kompetente Mandats­bearbeitung. Unsere erfahrenen Spezial­isten sind bereit für Ihre An­liegen.

02

Kompetenz: Wir haben uns auf unsere Tätigkeits­gebiete spezial­isiert und sind Fach­anwälte für die Rechtsgebiete die wir betreuen. Wir bilden uns regel­mäßig für Sie fort und weiter.

03

Diskretion: Eine diskrete und verschwiegene Mandats­bearbeitung hat für uns höchste Prio­rität und ist eine Selbst­verständlich­keit für uns. Sie können sich mit jedem Problem vertrauensvoll an uns wenden.

04

Vertrauen: Ver­trauen wächst aus kompetenter Beratung und Verbindlichkeit. Unsere Man­danten vertrauen uns bereits seit vielen Jahren und wir setzen alles daran, dieses Ver­trauen stets aufs neue zu be­gründen.

05

Kostentransparenz: Eine offene und verlässliche Kommuni­kation über die Kosten und Gebühren ist uns wichtig. Bevor kosten­auslösende Schritte ein­geleitet werden, stimmen wir uns mit unseren Man­daten ab und in­formieren über das Kosten­risiko.

06

Effizienz: Lang­wierige Gerichts­verfahren kosten nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die An­liegen unserer Man­danten effizient zu bearbeiten und sie zu allen Optionen um­fassend zu beraten.