Schwarz-Schilling & Collegen

Unser Kanzleiprofil

Wir sind eine überörtlich organisierte Sozietät mit Sitzen in Kreuztal, Siegen, Freuden­berg und Hilchen­bach. Unserer Kanlei gehören sechs Rechts­anwälte an, die sich auf ihre Tätigkeits­gebiete spezialisiert haben. Durch diese Spezial­isierung können wir eine optimale Beratungs­qualität gewährleisten.

Vier Rechts­anwälte unserer Sozietät sind zugleich Notare. Als Notare betreuen wir Sie bei allen beurkundungs­pflichtigen Rechts­geschäften, Ver­trägen (z.B. Grundstückskaufvertrag, Gesellschaftsvertrag), letztwilligen Verfügungen (z.B. Testament, Erbvertrag), Handels­register­angelegen­heiten oder auch Erbscheins­verfahren.

Die Schwer­punkte unserer anwaltlichen Tätigkeit liegen im Familien­recht, Erbrecht, Bau- und Architekten­recht, Arbeits­recht, Miet- und Wohnungs­eigentums­recht sowie Verkehrs­recht. Für diese Rechtsgebiete steht ihnen bei uns jeweils ein spezialisierter Fachanwalt zur Verfügung.

Rechtsanwalt und Notar Dr. Joachim Haß in Siegen ist zum 01.05.2023 aus dem Notaramt ausgeschieden und hat sich zur Ruhe gesetzt. Sein Notariatsverwalter ist Rechtsanwalt und Notar Patrick Jüngst mit Amtssitz in Kreuztal.

Für Terminsvertretungen/Tätigkeit in Untervollmacht am Amts- und Landgericht Siegen und am Arbeitsgericht Siegen stehen wir gerne zur Verfügung.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns!

Terminanfrage

Wie können wir helfen?

Die Fach­anwälte unserer Kanzlei vertreten Sie in der ganzen Bundes­republik. Beratungen und Besprechungs­termine sind telefonisch, per E-Mail oder Video­konferenz möglich. Bitte senden Sie uns im Vorfeld die erforderlichen Unter­lagen zur Vor­bereitung des Termins zu. Sie können auch persönliche Termine verein­baren – Sprechen Sie dazu unsere Mitarbeiter bei der Termin­vereinbarung an!

Wir suchen gemeinsam die best­mögliche und schnellste Vorgehens­weise Ihr Anliegen zu bearbeiten und Ihnen zu helfen. Wir sind für Sie da!

Unsere Werte

Wir schaffen Recht.

Eine vertrauensvolle und diskrete Zusammen­arbeit mit unseren Mandanten bildet das Fundament unserer Kanzlei. Unsere qualifizierten und in verschiedenen Rechts­gebieten spezialisierten An­wälte entwickeln für jeden Mandanten und jedes Problem eine geeignete Lösung.

Wir verfügen in unserer Kanzlei über gebündeltes Know-how und stellen Ihnen – soweit erforderlich – ein passendes Team für Ihr An­liegen zusammen. Wir sind für Ihre Anliegen da.

01

Erfahrung: Seit 1985 für Sie da. Insgesamt über 140 Jahre Berufs­erfahrung. Diese Expertise ermöglicht eine effiziente und kompetente Mandats­bearbeitung. Unsere erfahrenen Spezial­isten sind bereit für Ihre An­liegen.

02

Kompetenz: Wir haben uns auf unsere Tätigkeits­gebiete spezial­isiert und sind Fach­anwälte für die Rechtsgebiete die wir betreuen. Wir bilden uns regel­mäßig für Sie fort und weiter.

03

Diskretion: Eine diskrete und verschwiegene Mandats­bearbeitung hat für uns höchste Prio­rität und ist eine Selbst­verständlich­keit für uns. Sie können sich mit jedem Problem vertrauensvoll an uns wenden.

04

Vertrauen: Ver­trauen wächst aus kompetenter Beratung und Verbindlichkeit. Unsere Man­danten vertrauen uns bereits seit vielen Jahren und wir setzen alles daran, dieses Ver­trauen stets aufs neue zu be­gründen.

05

Kostentransparenz: Eine offene und verlässliche Kommuni­kation über die Kosten und Gebühren ist uns wichtig. Bevor kosten­auslösende Schritte ein­geleitet werden, stimmen wir uns mit unseren Man­daten ab und in­formieren über das Kosten­risiko.

06

Effizienz: Lang­wierige Gerichts­verfahren kosten nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die An­liegen unserer Man­danten effizient zu bearbeiten und sie zu allen Optionen um­fassend zu beraten.

Gustav Radbruch

"Recht ist Wille zur Gerechtigkeit."

Unser Kooperationspartner

Steuerecht, Handels- und Gesellschaftsrecht

Zur Ergänzung des Beratungs­spektrums haben wir uns zu einer Kooperation mit der Anwalts- und Steuerberater­kanzlei Dipl. Jur. Raimond Janssen - jct-law Steuern & Recht - zusammen­geschlossen.

Die Schwer­punkte von jct-law liegen in den Bereichen Steuer- und Gesellschafts­recht. Somit ermöglichen wir unseren Mandanten eine kompetente Beratung über die von uns selbst besetzten Fach­gebiete hinaus.

JTC-LAW

Rechtsanwalt Janssen ist Fachanwalt für Steuer­recht sowie Fach­anwalt für Handels- und Gesellschafts­recht und steht Ihnen für Fragen rund um Steuer- und Gesellschafts­recht in unseren Räumlich­keiten zur Verfügung. Gerade im Familien- und Erb­recht spielen steuer­rechtliche Fragen oft eine große Rolle.

In solchen Fällen können wir auf das Know-how unseres Kooperations­partners Raimond Janssen zurück­greifen und inter­disziplinär beraten. Ebenso bieten wir Ihnen nach Vereinbarung eine Beratung in den Räumlich­keiten der Kanzlei Janssen in Olpe an. Weitere Informationen zur Kanzlei jct-law finden Sie hier.

Gründungsgeschichte

Mehr als 35 Jahre Berufserfahrung

Unsere Kanzlei ist im Laufe der Jahre gewachsen und das Kompetenz- und Beratungs­spektrum hat sich stetig erweitert. Heute können wir auf mehr als 35 Jahre Kanzleigeschichte zurück­blicken und beraten Sie mit unseren 6 Fach­anwälten kompetent und zuverlässig zu all Ihren Anliegen. Erfahren Sie mehr über unsere Kanzleigeschichte und unsere Anwälte.

Historie

Seit 1985 ist Gabriela Schwarz-Schilling in Kreuztal als Rechts­anwältin tätig und kann auf über 35 Jahre Berufs­erfahrung zurück­blicken. 1995 wurde sie zur Notarin ernannt. Sie hat ihren Amts­sitz in Kreuztal. 2006 gründete sie mit Rechts­anwalt Jan Gater­mann die Sozietät Schwarz-Schilling Gatermann. Personelle Verstärkung und eine Erweiterung des Beratungs­spektrums um das Betreuungs- und Vorsorge­recht erfuhr die Kanzlei 2008 durch den Zusammen­schluss mit der Kanzlei Anja Weller in Hilchenbach: Es entstand die Sozietät Schwarz-Schilling & Collegen.

Die Kanzlei wuchs stetig und konnte ihre Kompetenzen weiter ausbauen: Rechts­anwalt Jan-Oliver Klinge­biel, Fach­anwalt für Verkehrs­recht sowie Miet- und Wohnungs­eigentums­recht konnte für eine Zusammen­arbeit gewonnen werden, ebenso Rechts­anwalt Gerhard Hoof aus Freuden­berg, Fach­anwalt für Bau- und Architekten­recht. Die weiteren Kanzlei­standorte in Siegen und Freuden­berg erleichtern die Beratung unserer Mandanten "vor Ort". 2017 wurden die Rechts­anwälte Gater­mann und Klinge­biel zu Notaren ernannt. Rechts­anwalt Jan Gater­mann hat als Notar seinen Amts­sitz in Freuden­berg, Rechts­anwalt Oliver Klinge­biel in Hilchen­bach.

Seit 2020 verstärkt Rechts­anwalt Patrick Jüngst, Fach­anwalt für Arbeits­recht, das Team der Kanzlei Schwarz-Schilling & Collegen. Er wurde 2022 zum Notar mit Amts­sitz in Kreuztal bestellt.

Unsere Anwälte

In unserer Kanzlei sind sechs Rechts­anwälte tätig, die Sie kompetent beraten. Frau Rechts­anwältin Schwarz-Schilling, Rechts­anwalt Gater­mann, Rechts­anwalt Klinge­biel und Rechts­anwalt Jüngst sind zudem Notare. Ob Familien-, Erb-, Bau-, Miet-, Verkehrs- oder Arbeits­recht – wir verfügen über Experten in den Rechts­gebieten, die unsere Kern­kompetenzen ausmachen. Unsere Anwälte sind Fach­anwälte für die von ihnen bearbeiteten Rechts­gebiete.

Rechtsgebiete

Spezialisierung und Expertise

Wir haben uns bewusst auf ausgewählte Beratungsschwerpunkte spezialisiert. So können wir eine optimale Beratungsqualität gewährleisten und eine maßgeschneiderte Lösung für unsere Mandanten zu entwickeln.

Sie finden daher in unserer Kanzlei mit Büros in Kreuztal, Siegen, Hilchenbach und Freudenberg Fachanwälte für Familienrecht, Erbrecht, Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Verkehrsrecht sowie Miet- und Wohnungseigentumsrecht.

Welcher Rechtsanwalt für Ihr Anliegen in Frage kommt, wird von dem jeweiligen Rechtsgebiet bestimmt. Unsere Fachanwälte finden für Sie eine maßgeschneiderte Lösung.

Blog

Scheidung - Immobilie, Unterhalt, Zugewinn

Scheidungen sind sehr um­fassend und zeit­auf­wändig. Erfahren Sie hier, was alles dazu gehört.

Gemeinschaftliches Testament

Was ist das, was gehört dazu und was ist zu beach­ten? Infor­mieren Sie sich bei uns.

Gesetzliche Erbfolge

Die gesetz­liche Erb­folge tritt ein, wenn der Erb­lasser kein Testament oder Erb­vertrag hinter­lassen hat. Sie bestimmt wer in welcher Rang­folge wie viel erbt. Lesen Sie jetzt weiter.